Die Walbro Vergaser sind ohne größere Veränderungen für leistungsgesteigerte Zenoah-Motoren geeignet. Es werden nur die Kaltstart-Drosselklappe und die dazugehörigen Gußanschläge entfernt. Die Wellenbobrungen werden mit Gewindestiften dicht verschlossen. Leider ist die Drosselklappenwelle sehr verschleißanfällig, was sich durch unruhigen Leerlauf zeigt, sie muß bereits nach wenigen Betriebsstunden erneuert werden. Nach Vorbild der Weber-Rennsportvergaser kann hier durch Einbau von 2 Miniatur-Kugellagern dauerhaft Abhilfe geschaffen werden. Eine Schaftlagerbuchse und ein Distanzring verbessern die Hebelverhältnisse und verhindern so den Bruch der Drosselklappenwelle. Ab 2016 entfällt die Schaftlagerbuchse. Es wird eine veränderte Distanzbuchse eingesetzt.
Dieser Vergaser gilt bei vielen Wettbewerbsfahrern und auch bei den Motortunern als Schluckspecht und ist ohne Tuning für leistungsgesteigerte Zenoah-Motoren nicht geeignet. Eine Veränderung der Mechanik für die Beschleunigerpumpe (Reduzierung der Einspritzmenge) schafft nicht nur Abhilfe, sondern verbessert wirklich, so wie in der Werbung versprochen, das Ansprechverhalten der Motoren. Der Kraftstoffverbrauch ist dabei <0,7 Liter/30min Laufzeit. Diese Veränderungen sind nur gemeinsam mit der oben beschriebenen Lagerung der Drosselklappenwelle möglich.