Im Jahr 2020 war die Einsatzzeit des Bikes bedingt durch die Corona Pandemie sehr begrenzt. Das einzige Rennen auf der Bahn in Leipzig, brachte einen zweiten Platz ein. Es gab also wenig Rückmeldung für die Weiterentwicklung des Bikes. Aber es gibt Dinge, die uns nicht gefallen haben. Als Modellbauer gibt man ja erst Ruhe, wenn die neuen Erkenntnisse in das Modell eingeflossen sind. Wir haben also den Tankverschluß am 3D gedruckten Tank verändert. Das Heck des Bikes wurde komplett neu gestaltet. Es wurde die Achslagerung verbessert und eine elektronische RG-Bremse rechts über der Einarmschwinge installiert. Erst jetzt wird ein schneller Radwechsel möglich und diese Ausführung kommt dem Original sehr nah.
Das Bike ist wieder als 3D Volumenmodel auf dem PC entstanden. Wir zeigen wieder zuerst diese virtuellen Ergebnisse.
RC Bike HH Nitro 2021 ( linke Seite )
RC Bike HH Nitro 2021 ( rechte Seite )
RC Bike HH Nitro 2021 ( Perspektive vorn links )
RC Bike HH Nitro 2021 ( Perspektive vorn rechts )
Die nachfolgenden Beschreibungen, Skizzen und Fotos sollen eine Anregung sein, wie wir an den Eigenbau useres Bikes herangehen. Wir handeln immer nach dem Motto
- Basteln ist nicht ansteckend und deshalb auch nicht verboten -
Zuerst wird das vergangene Jahr ausgewertet. Was kann wieder verwendet werden? Was muß verändert werden? Die festgelegten Veränderungen werden am PC als Volumenmodel festgehalten. Daraus entstehen die Zeichnungen bzw. Skizzen und auch die Dateien für CNC Bearbeitung und 3D Druck. Danach beginnt der Bau des Bikes.
Das Bike besteht aus den Baugruppen
Front:
Es wird der komplette Vorderbau einer aktuellen RG 1:5 mit elektronischer Bremse, einschließlich der Gabelbrillen und dem Lenkungsdämpfer, verwendet.
Body:
Die gesamte Eigenanfertigung bestehend aus Carbon-Rahmen, Verbindungselementen, Schwingenträger, Motorträger, Tankbefestigung, Servobefestigung und Lenkkopf.
Natürlich trägt der Body auch den Antrieb, den Tank und die gesamte Elektronik. Front und Heck werden ebenfals am Body befestigt.
Antrieb:
Ein Nitromotor 2.11 oder 2.5 mit geänderten Kühlkopf, Kupplung und Kupplungsschutz
Heck:
Variante I, Es wird die komplette hintere Schwinge der RG5Nitro mit elektronischer Bremse verwendet. Der Zahnriementieb ist rechts angeordnet.
Variante II Eigenbau, Es wird eine Einarmschwinge mit elektronischer Bremse verwendet.
Für beide Varianten wird ein RG Federbein mit Federbeinhalter verwendet.
Skizzen, Bilder und Bemerkungen
Body ohne Rahmen links
Skizzen der Bauteile für Body
Tank mit Deckel ( in 3D Druck hergestellt )
Heck ( Variante II ) Eigenbau
Schwinge komplett montiert
Schwinge komplett montiert
Schwinge komplett ( Schnitt )
Schwinge komplett ( links )
Schwinge komplett ( rechts )
Bauteile für Schwinge komplett
Kupplung mit 3 Rundbacken und geschlossener Zugfeder
Die Kupplung ist eine Entwicklung aus den Jahr 2019. Sie hat sich schon bestens bewährt. Es wird die Kupplungsfeder aus der
RG Rundbackenkupplung verwendet.
Wir wünschen allen RC Bikern ein Frohes Weihnachsfest im engsten Kreis und Gesundheit im neuen Jahr 2021
Martin und Heinz
Wenn wir mit unseren Anregungen Interesse für den RC Bike Modellbau geweckt haben, würden wir jeden neuen Fan gern bei einer Veranstaltung im kommenden Jahr begrüßen. Ihr könnt euch auch gern im " RC-Motoradforum.de " informieren.